Der Reisepass kostet in Deutschland im Jahr 2022 je nach Alter unterschiedlich. Für Personen ab 24 Jahren beträgt die Grundgebühr 60,00 Euro und der Reisepass ist 10 Jahre gültig. Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Grundgebühr 37,50 Euro und der Reisepass ist 6 Jahre gültig. Der vorläufige Reisepass kostet unabhängig vom Alter 26,00 Euro und ist längstens 12 Monate gültig. Der Kinderreisepass kostet 13,00 Euro und kann nur bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt werden.
Zusätzlich können für bestimmte Leistungen Zuschläge anfallen. Für das Express-Bestellverfahren beim Reisepass wird ein Zuschlag in Höhe von 32,00 Euro erhoben. Wenn der Reisepass bis 12:00 Uhr zum Hersteller übermittelt wird, ist er innerhalb der nächsten drei Werktage abholbereit. Bei Beantragung des Reisepasses außerhalb des Hauptwohnsitzes oder außerhalb der behördlichen Dienstzeit können ebenfalls Zuschläge fällig werden. Bei Beantragung im Ausland oder im Fall von Verlust/Diebstahl werden weitere Zuschläge erhoben. Es gibt verschiedene Tabellen mit den Kosten für häufige Zusatzleistungen, individuelle Ausnahmefälle werden jedoch nicht einzeln aufgeführt.
Was ist ein Reisepass und wofür wird er benötigt
Ein Reisepass ist ein Ausweisdokument, das für Reisen ins Ausland benötigt wird. Jede Person ab der Geburt benötigt einen Reisepass. Mit dem deutschen Reisepass kann man ohne Visum in über 170 Staaten reisen.
Der Reisepass dient als Legitimation und Identifikationsnachweis für Reisende. Bei Einreisen und Grenzkontrollen dient er dazu, die Identität der Person festzustellen und ihre Staatsangehörigkeit nachzuweisen. Dies ermöglicht es den Behörden, die Einhaltung der Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen zu überprüfen.
Die konkreten Einreisebestimmungen und erforderlichen Ausweisdokumente für das Reiseland sollten rechtzeitig vor Antritt der Reise beim Auswärtigen Amt erfragt werden. Jedes Land hat seine eigenen Vorschriften und Anforderungen an Reisedokumente. Daher ist es wichtig, sich im Voraus über die gültigen Bestimmungen zu informieren. Zum Schutz vor Fälschungen und Dokumentenmissbrauch ist der deutsche Reisepass der dritten Generation besonders sicher.
Um einen Reisepass zu beantragen, muss man ein biometrisches Passbild vorlegen. Die Beantragung erfolgt im Bürgeramt am Wohnort oder Hauptwohnsitz. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel mindestens zwei Wochen. Bei Bedarf kann ein Expressverfahren genutzt werden, bei dem der Reisepass in der Regel am dritten Werktag nach Antragstellung abholbereit ist. Der Reisepass hat eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren für Personen ab 24 Jahren und sechs Jahren für Personen unter 24 Jahren. Der reguläre Reisepass enthält 32 Seiten, kann aber auf Wunsch auch mit 48 Seiten beantragt werden. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich, außer beim Kinderreisepass.
Welche Unterlagen werden für die Beantragung eines Reisepasses benötigt?
Um einen Reisepass zu beantragen, müssen Sie verschiedene Unterlagen vorlegen. Hier ist eine Liste der erforderlichen Dokumente:
- Ein biometrisches Passfoto: Für den Antrag benötigen Sie ein biometrisches Passfoto, das eine Mindestgröße von 35 x 45 Millimeter haben muss.
- Alter Reisepass: Auch wenn Ihr alter Reisepass ungültig ist, müssen Sie ihn dennoch vorlegen.
- Gültiges Ausweisdokument: Sie müssen ein gültiges Ausweisdokument wie zum Beispiel den Personalausweis vorlegen.
- Personenstandsurkunde: Falls Sie noch nie einen Reisepass hatten oder sich Ihr Personenstand geändert hat (beispielsweise durch Heirat oder Namensänderung), benötigen Sie eine entsprechende Personenstandsurkunde.
- Übersetzung bei ausländischen Urkunden: Wenn Sie ausländische Urkunden vorlegen, müssen Sie eine Übersetzung eines staatlich anerkannten Übersetzers beifügen.
- Diebstahlanzeige bei gestohlenem Reisepass: Im Falle eines gestohlenen Reisepasses müssen Sie auch die Diebstahlanzeige der Polizei vorlegen.
Es gibt Behörden, die zusätzlich zwei biometrische Passfotos verlangen. Es ist ratsam, vor der Antragsstellung bei den zuständigen Ämtern nachzufragen.
Die Kosten und Gültigkeitsdauer eines Reisepasses variieren je nach Alter, Gültigkeit und Bearbeitungszeit. Bei einer Verlängerung des Kinderreisepasses fallen beispielsweise sechs Euro an. Falls Sie häufig reisen möchten, empfiehlt es sich, einen Reisepass mit mehr Seiten zu beantragen, um ausreichend Platz für Einreisevermerke zu haben.
Um einen Reisepass zu beantragen, können Sie sich an das Bürgeramt Ihres Wohnortes wenden. Beachten Sie jedoch, dass bei einer Beantragung in einem anderen Bürgeramt eine zusätzliche Gebühr anfällt und ein Grund angegeben werden muss, warum der Antrag nicht am Wohnsitz gestellt werden kann.
Die Bearbeitungszeit für einen neuen Reisepass beträgt in der Regel etwa drei bis vier Wochen. Einige Bürgerämter geben jedoch an, dass es im Einzelfall zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Wenn es dringend ist, besteht auch die Möglichkeit, einen Express-Reisepass zu beantragen. Alternativ kann in dringenden Fällen ein vorläufiger Reisepass beantragt werden, der jedoch nicht in allen Ländern anerkannt wird.
Prozess zur Beantragung eines Reisepasses in Deutschland
Für die Beantragung eines Reisepasses in Deutschland können Sie das Bürgeramt in Ihrem Wohnort oder Hauptwohnsitz aufsuchen. Wenn Sie mehrere Wohnsitze haben, sollten Sie den Antrag an Ihrem Hauptwohnsitz stellen. Sie können auch an jedem anderen Bürgeramt einen Reisepass beantragen, müssen jedoch eine höhere Gebühr entrichten und einen gültigen Grund für die Beantragung außerhalb Ihres Hauptwohnsitzes angeben. Es wird empfohlen, den Reisepass rechtzeitig vor Ihrer geplanten Reise zu beantragen, insbesondere wenn Sie in ein Land außerhalb der EU reisen möchten. Einige Länder verlangen, dass der Reisepass bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Die erforderlichen Unterlagen für die Reisepassbeantragung finden Sie auf der Website Ihres örtlichen Bürgeramts. Sie benötigen ein biometrisches Passfoto. Die Kosten für einen Reisepass hängen von Ihrem Alter ab. Für Personen ab 24 Jahren beträgt die Gebühr 60,00 € für einen 10-jährigen Reisepass. Für Personen unter 24 Jahren kostet der Reisepass für 6 Jahre 37,50 €. Es besteht auch die Möglichkeit, einen vorläufigen Reisepass zu beantragen, der 26,00 € kostet und bis zu 12 Monate gültig ist.
Zusätzliche Gebühren können für Dienstleistungen wie den expressen Bearbeitungsprozess, die Beantragung außerhalb Ihres Hauptwohnsitzes oder die Beantragung im Ausland an einer deutschen Botschaft oder Konsulat anfallen. Die Kosten für diese zusätzlichen Dienstleistungen finden Sie auf der Website Ihres örtlichen Bürgeramts.
Wenn Sie Ihren Reisepass dringend benötigen, können Sie beim Bürgeramt einen Expressantrag stellen. Der Reisepass ist in der Regel am dritten Arbeitstag nach Einreichung des Antrags zur Abholung bereit, sofern der Antrag vor 12:00 Uhr beim Passhersteller eingegangen ist.
Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen auf den vorliegenden Rohdaten basieren und sich ändern können. Es wird empfohlen, die offizielle Website Ihres örtlichen Bürgeramts für die aktuellsten Informationen zu überprüfen.
Zusätzliche Kosten bei Beantragung eines Reisepasses in Deutschland
Die zusätzlichen Kosten bei der Beantragung eines Reisepasses in Deutschland können je nach individuellen Anforderungen variieren. Die normale Gebühr für einen Reisepass beträgt 60 Euro für Personen ab 24 Jahren und 37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren.Es gibt jedoch bestimmte Sonderwünsche, die zu zusätzlichen Kosten führen können. Möchten Sie beispielsweise, dass Ihr Reisepass mehr Seiten enthält, wird eine Ausweitung auf 48 Seiten zusätzlich 22 Euro kosten. Wenn Sie eine Expressbearbeitung wünschen, wird ein Aufschlag von 32 Euro erhoben.Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten von Stadt zu Stadt leicht variieren können, da jede Stadt möglicherweise unterschiedliche Gebühren erhebt. Es wird empfohlen, vor der Beantragung eines Reisepasses die Website der örtlichen Behörden zu besuchen, um die genauen Kosten in Ihrer Stadt zu erfahren.Bitte beachten Sie, dass sich die Preise und Gebühren im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, sich vor der Beantragung eines Reisepasses bei den örtlichen Behörden über die aktuellen Kosten zu informieren. Auf der Website der Behörden finden Sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Gebühren und möglichen zusätzlichen Kosten.
Was tun, wenn der Reisepass in Deutschland verloren oder gestohlen wurde?
Wenn du deinen Reisepass in Deutschland verloren oder er wurde gestohlen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und schnell zu handeln. Hier sind die Schritte, die du unternehmen solltest:
- Ruhe bewahren und erneut nach dem Pass suchen: Bevor du Maßnahmen ergreifst, solltest du sicherstellen, dass der Reisepass tatsächlich verloren ist. Suche gründlich an den Orten, an denen du ihn zuletzt gesehen hast, und frage gegebenenfalls auch andere Personen, ob sie den Pass gefunden haben.
- Verlust des Reisepasses bei den Behörden melden: Sobald du feststellst, dass der Reisepass verloren oder gestohlen wurde, musst du den Verlust unverzüglich bei den deutschen Behörden melden. Gehe zur zuständigen Passbehörde oder dem Bürgeramt und informiere sie über den Vorfall. Wenn der Pass gestohlen wurde, solltest du auch eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten.
- Ersatz beantragen: Je nachdem, wie viel Zeit noch bis zu deiner geplanten Abreise bleibt, gibt es verschiedene Optionen, um Ersatz für deinen Reisepass zu erhalten. Bitte beachte, dass die genauen Bearbeitungszeiten und Kosten für die Beantragung eines neuen Reisepasses oder eines Ersatzdokuments variieren können.
- Wenn du deinen Reisepass vor der Reise in Deutschland verloren hast:
- Noch sechs Wochen bis zur Abreise: Beantrage einen neuen Reisepass.
- Bis zu drei Werktage vor Abreise: Beantrage einen Express-Reisepass.
- Weniger als drei Tage bis zur Abreise: Beantrage einen vorläufigen Reisepass.
- Wenn du deinen Reisepass während der Reise im Ausland verloren hast:
- Melde den Diebstahl oder Verlust des Reisepasses bei der örtlichen Polizei und lass es dir bescheinigen.
- Suche Hilfe bei der nächsten deutschen Botschaft oder einem Konsulat. Dort erhältst du Informationen zur Ausreise und kannst einen Reiseausweis oder einen befristeten Reisepass erhalten, um nach Deutschland zurückzukehren.
- In der Regel dauert es 2-3 Wochen, bis Ihr Antrag bearbeitet wird und Sie eine Bestätigung erhalten.
- Anschließend wird Ihr Reisepass gedruckt, personalisiert und laminiert. Dieser Vorgang dauert in der Regel weitere 2-3 Wochen.
- Nach Abschluss des Produktionsprozesses wird Ihnen Ihr neuer Reisepass per Post zugeschickt. Dies kann nochmals 2 Wochen in Anspruch nehmen.
- Unter 24 Jahren: 37,50 €
- Über 24 Jahren: 60 €
- Vielflieger (Reisepass mit 48 Seiten): Gebühr plus 22 € Aufschlag
- Express-Service: Gebühr plus 32 € Aufschlag
- Vorläufiger Reisepass: 26 €
Es ist wichtig, schnell zu handeln, um Probleme bei der Reise zu vermeiden. Halte dich an diese Schritte, um einen Verlust oder Diebstahl deines Reisepasses in Deutschland erfolgreich zu bewältigen.
Lieferzeit Reisepass nach Beantragung in Deutschland
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Reisepass nach Beantragung in Deutschland beträgt etwa 6 bis 7 Wochen. Dieser Prozess beinhaltet verschiedene Schritte, die durchlaufen werden müssen, um sicherzustellen, dass der Reisepass ordnungsgemäß erstellt und personalisiert wird. Nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, wird er an die zuständige Behörde weitergeleitet. Dort werden Ihre Angaben überprüft und gegebenenfalls weitere Dokumente angefordert.
Aufgrund erhöhter Nachfrage kann die Produktionszeit aktuell jedoch bis zu 6 Wochen betragen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies lediglich eine Schätzung ist und es je nach Arbeitsbelastung der Behörde zu Verzögerungen kommen kann. Es kann vorkommen, dass die benötigten Materialien oder Mitarbeiter nicht rechtzeitig verfügbar sind, was zu längeren Wartezeiten führt. Es empfiehlt sich daher, den Antrag rechtzeitig einzureichen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.Es besteht auch die Möglichkeit, eine Express-Herstellung zu beantragen, bei der der neue Reisepass innerhalb von etwa 4 Werktagen fertiggestellt wird. Dieser Service ist jedoch kostenpflichtig und kostet zusätzlich 32,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass der Express-Service nur in bestimmten Fällen verfügbar ist. In dringenden Situationen, wie zum Beispiel bei einem bevorstehenden Auslandsaufenthalt, kann dies jedoch die beste Option sein.
Bei der Beantragung eines Reisepasses in Deutschland ist es wichtig, den zeitlichen Ablauf des Prozesses zu berücksichtigen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Beachten Sie die durchschnittliche Bearbeitungszeit von 6 bis 7 Wochen und reichen Sie Ihren Antrag frühzeitig ein. Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch die Option eines Express-Reisepasses in Betracht ziehen, der innerhalb von 4 Werktagen fertiggestellt wird, jedoch zusätzliche Kosten verursacht. Planen Sie daher Ihren Reisepassantrag sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Unterlagen bereithalten.
Reisepass online verlängern Deutschland
Ja, es ist möglich, einen Reisepass in Deutschland online zu verlängern. Sie müssen jedoch das Passamt an Ihrem Hauptwohnsitz persönlich besuchen. Es gibt jedoch eine Ausnahme für deutsche Staatsbürger, die im Ausland leben und dringend einen neuen Reisepass benötigen. In diesem Fall können sie sich per E-Mail an das Passamt unter [email protected] wenden, um Informationen zur Beantragung und Terminvereinbarung zu erhalten.
Um einen Reisepass online zu verlängern, sind bestimmte Dokumente erforderlich, darunter ein aktuelles biometrisches Passfoto, ein Identifikationsdokument (z. B. ein vorheriger Reisepass, Personalausweis oder Kinderausweis, für Erstantragsteller eine Originalgeburtsurkunde) und gegebenenfalls eine Einverständniserklärung des fehlenden Elternteils (zum Download verfügbar).
Die Bearbeitungszeit für die Reisepassverlängerung beträgt mindestens vier bis fünf Wochen. Sie können den Status Ihres Reisepasses online überprüfen und einen Termin zur Abholung vereinbaren. Die Abholung des Reisepasses kann persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter mit schriftlicher Vollmacht erfolgen. Eltern von Minderjährigen benötigen keine Vollmacht, um den Reisepass ihres Kindes abzuholen. Eine Zusendung des Reisepasses per Post ist nicht möglich.
Die Gebühren für die Reisepassverlängerung betragen:
Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeit eines Reisepasses für Personen unter 24 Jahren sechs Jahre beträgt und für Personen über 24 Jahren zehn Jahre. Die Gültigkeit kann nicht verlängert werden, und ein persönlicher Besuch ist zur Beantragung erforderlich. Es ist auch erwähnenswert, dass neben dem Passfoto auch Fingerabdrücke gespeichert werden.