Wenn es um die Preise und Kosten für die Nutzung von Taxfix geht, bietet der Service verschiedene Optionen an. Für alle, die in einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft leben und ihre Steuererklärung gemeinsam abgeben wollen, beträgt der Preis 59,99 Euro. Dieser Betrag ermöglicht es, dass beide Personen ihre individuellen Informationen und Dokumente in die Steuererklärung einbringen können.
Eine besondere Neuigkeit ist, dass man bei Taxfix erst bezahlen muss, wenn man das Ergebnis des Steuerbescheids erhält. Das bedeutet, dass man den vollen Service nutzen kann und erst dann zur Kasse gebeten wird, wenn man das Ergebnis seiner Steuererklärung kennt. Diese Zahlungsmethode bietet eine zusätzliche Sicherheit und sorgt dafür, dass man nur zahlt, wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Für diejenigen, die trotzdem unsicher sind oder nicht die Zeit finden, bietet Taxfix an, die Steuererklärung einfach an eine*n Expert*in zu übergeben. Ein*e unabhängige*r Steuerberater*in erstellt die Steuererklärung für dich und du kannst dich entspannt zurücklehnen. Auch bei dieser Option gilt, dass die Bezahlung erst nach Erhalt des Steuerbescheids erfolgt.
Um die Steuererklärung selbst zu machen, registrierst du dich in der Smartphone-App oder per Browser bei Taxfix. Dort beantwortest du dann durchschnittlich 70 auf dich abgestimmte Fragen. Anschließend erfährst du sofort die geschätzte Höhe deiner Steuererstattung. Wenn du dich dafür entscheidest, übermittelt Taxfix deine Steuererklärung papierlos an dein zuständiges Finanzamt. Nach Bearbeitung durch das Finanzamt wird dir deine mögliche Rückerstattung auf dein Konto überwiesen und du erhältst den Steuerbescheid. Die genauen Preise für diese Option findest du auf der Website von Taxfix.
Was ist Taxfix und wie funktioniert es?
Taxfix ist eine Steuersoftware, die es ermöglicht, die Steuererklärung effizient und sicher selbst abzugeben. Mit Taxfix können Steuerpflichtige ihre Steuererklärung einfach und bequem online erstellen. Die Software bietet einen geführten und intuitiven Prozess mit einfachen Fragen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen erfasst werden.Ein großer Vorteil von Taxfix ist die Möglichkeit, Einkommensdaten vom Finanzamt abzurufen und vorausfüllen zu lassen. Dadurch wird die Bearbeitung der Steuererklärung deutlich vereinfacht und Fehler werden vermieden. Die Einträge werden zuverlässig überprüft, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind.Für Paare, die in einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft leben und ihre Steuererklärung gemeinsam abgeben möchten, bietet Taxfix einen speziellen Preis von 59,99 Euro an. Eine weitere Option besteht darin, die Steuererklärung an einen unabhängigen Steuerberater zu übergeben und von dessen Fachwissen und Erfahrung zu profitieren. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über die API-Schnittstelle zu ELSTER, um die Sicherheit der persönlichen Informationen zu gewährleisten.Die Erstellung der Steuererklärung kann entweder über ein Frage-Antwort-Verfahren direkt in der Software erfolgen oder mit Hilfe von unabhängigen Steuerberatern durchgeführt werden. Die Unterlagen können entweder mit der praktischen Smartphone-App fotografiert oder vom Computer hochgeladen werden. Die Daten werden automatisch übertragen und sicher verschlüsselt, um einen reibungslosen und sicheren Prozess zu gewährleisten. Nach der Bearbeitung durch das Finanzamt wird die geschätzte Höhe der Steuererstattung auf das angegebene Konto überwiesen und der Steuerbescheid wird zugestellt.
Steuererklärungen, die mit Taxfix gemacht werden können
Taxfix ist ein innovatives Tool, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Steuererklärung ganz ohne lästige Formulare abzugeben. Das System basiert auf leicht verständlichen Fragen, die Sie bequem per App oder im Webbrowser beantworten können. So wird die Erklärung fast spielerisch an das Finanzamt übermittelt – und das ganz ohne Angst, etwas falsch auszufüllen!
Mit Taxfix können Sie verschiedene Arten von Steuererklärungen abgeben. Ob es sich um Ihre Einkommenssteuererklärung, die Umsatzsteuervoranmeldung oder die Arbeitnehmerveranlagung handelt – das Tool unterstützt Sie bei allen wichtigen Steuerangelegenheiten. Dabei ist es egal, ob Sie Angestellter, Selbstständiger oder Rentner sind. Taxfix steht allen Steuerzahlern zur Verfügung und bietet eine einfache Lösung für jedermann.
Das Besondere an Taxfix ist, dass es Ihnen ermöglicht, Ihre Steuererklärung ohne Formulare abzugeben. Stattdessen werden Ihnen verständliche Fragen gestellt, die Sie Schritt für Schritt beantworten. Dabei werden alle relevanten Informationen erfasst und automatisch in das richtige Format gebracht. So sparen Sie sich nicht nur Zeit, sondern auch den Stress, das richtige Formular auszufüllen oder wichtige Angaben zu vergessen.
Ein weiterer Vorteil von Taxfix ist die intuitive Bedienung. Die App und der Webbrowser sind benutzerfreundlich gestaltet, sodass die Steuererklärung auch für Laien problemlos durchgeführt werden kann. Sie müssen kein Steuerexperte sein, um Taxfix nutzen zu können. Das Tool führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und gibt Ihnen hilfreiche Tipps. So können Sie sicher sein, dass Ihre Steuererklärung korrekt und vollständig ist.
Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Taxfix
Bei der Nutzung von Taxfix können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Sicherheit und Ihr Datenschutz höchste Priorität haben. Taxfix SE („Taxfix“, „wir“, „uns“ oder „unser“) ist sich bewusst, wie wichtig der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist, und wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu respektieren.
Unsere Mission ist es, die Steuererklärung für unsere Nutzer zu vereinfachen, deshalb ist es uns besonders wichtig, dass Sie uns vertrauen und sich wohl fühlen, wenn Sie unsere Services nutzen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die folgenden Informationen über unsere Datenschutzpraktiken und -richtlinien bereitstellen.
Im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften. Unsere Datenschutzhinweise und unsere Cookie Policy erklären im Detail, welche Arten von Informationen wir über Sie sammeln, wie wir sie nutzen und warum wir sie benötigen.
- Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
- Wir verwenden Ihre Daten auch für Marketing- und Meinungsanalysen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen Dienstleister und Auftragsverarbeiter ein, die gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen handeln.
Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie Taxfix nutzen, und stehen Ihnen jederzeit für Fragen oder Anliegen zum Thema Sicherheit und Datenschutz zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir werden alles tun, um Ihre Daten zu schützen.
Taxfix: Benötigte Unterlagen und Informationen für die Steuererklärung
Wenn Sie Ihre Steuererklärung mit Taxfix machen möchten, benötigen Sie bestimmte Unterlagen und Informationen. Seit 2017 ist es grundsätzlich nicht mehr erforderlich, Belege und Quittungen an das Finanzamt zu senden. Stattdessen können Sie Ihre Ausgaben einfach in das Online-Formular oder die Steuer-App von Taxfix eintragen. Es ist jedoch wichtig, die Nachweise für eventuelle Rückfragen aufzubewahren. Das Finanzamt kann sich bei Bedarf melden. Auf diese Weise wird der Prozess der Steuererklärung vereinfacht und beschleunigt.
Um bestimmte Aufwendungen steuerlich geltend zu machen, müssen diese jedoch mit einem Beleg nachgewiesen werden. Dazu gehören Quittungen, Rechnungen, Verträge, Kontoauszüge oder andere Dokumente. Die Belege sollten im Original vorliegen, aber in den meisten Fällen akzeptiert das Finanzamt auch Kopien, wenn diese angefordert werden. Elektronisch erhaltene Rechnungen werden ebenfalls anerkannt, vorausgesetzt, sie enthalten alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben. Wenn eine Quittung verloren gegangen ist oder ein Kassenzettel nicht mehr lesbar ist, besteht die Möglichkeit, einen Eigenbeleg zu erstellen. Dieser muss die entstandenen Kosten, den Grund für das Fehlen der Quittung und die Unterschrift des Steuerpflichtigen enthalten.
Es gibt keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Privatpersonen, aber es wird empfohlen, die Belege für eventuelle Rückfragen mindestens vier Jahre lang aufzubewahren. Selbstständige, Gewerbetreibende oder Personen, die mehr als 500.000 Euro pro Jahr verdienen, müssen die Belege sogar zwischen sechs und zehn Jahren aufbewahren. Dies stellt sicher, dass Sie im Falle von Anfragen oder Überprüfungen durch das Finanzamt alle erforderlichen Nachweise zur Hand haben.
Möglichkeiten der Steuererklärung für Selbstständige mit Taxfix
Taxfix ist eine digitale und benutzerfreundliche App oder browserbasierte Plattform, die den Prozess der Steuererklärung für Selbstständige vereinfacht. Mit Taxfix entfällt das Ausfüllen komplexer Formulare. Stattdessen führt die App die Nutzer durch einen einfachen Frage-Antwort-Prozess. Durch die Angabe von Informationen über das persönliche Einkommen und die Ausgaben können Nutzer ihre Steuerrückerstattung erhöhen oder ihre Steuerzahlungen reduzieren.
Taxfix bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, automatische Plausibilitätsprüfungen und berechnet die erwartete Steuerrückerstattung. Die App ist ELSTER-zertifiziert und gewährleistet somit eine sichere Übermittlung der Steuererklärungen direkt an die Finanzbehörden. Taxfix hat positive Bewertungen erhalten und wird auf Google mit 4,6 Sternen und im Apple App Store mit 4,8 Sternen bewertet, was sie zur beliebtesten mobilen Steuer-App in Deutschland macht.
Die Nutzung von Taxfix ist kostenlos, und Nutzer zahlen nur, wenn sie die Ergebnisse ihrer Steuerberechnung erhalten. Die App wurde von Steuerexperten entwickelt und hilft Selbstständigen dabei, überzahlte Steuern erfolgreich geltend zu machen. Für Selbstständige können verschiedene Ausgaben wie Werbekosten, Sonderausgaben, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen steuerlich abgesetzt werden.
Bearbeitungszeit und Dauer der Steuererklärung mit Taxfix
Mit Taxfix können Sie Ihre Steuererklärung schnell und einfach erledigen. Die Bearbeitungszeit und Dauer der Steuererklärung können jedoch unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Erfahrungen Nutzer gemacht haben. Einige berichten von langen Wartezeiten und einer langsamen App, die das Ausfüllen der Steuererklärung zeitaufwendig und nervig macht.
Ein weiterer Punkt, der erwähnt wird, ist die Übernahme der Antworten vom Vorjahr, die manchmal lange dauert. Dies kann dazu führen, dass der Prozess der Steuererklärung länger als erwartet dauert. Darüber hinaus haben einige Nutzer auch Probleme mit dem Support von Taxfix, da sie keine Rückantwort auf ihre Anfragen erhalten.
Es gibt jedoch auch positive Erfahrungen, bei denen Nutzer eine ordentliche Rückerstattung erhalten haben. Trotz einiger Schwierigkeiten berichten einige Nutzer, dass sie mit der App zufrieden sind und die Ergebnisse ihrer Steuererklärung den Aufwand wert sind. Es ist jedoch zu beachten, dass die Nutzung der App im Browser sehr langsam sein kann.
Einige Nutzer äußern auch ihre Unzufriedenheit über die Gebühren von Taxfix, die sie als überteuert empfinden. Es wird auch erwähnt, dass die Berechnungen von Taxfix manchmal falsch sind. Es ist wichtig, dies bei der Nutzung der App zu berücksichtigen und die Ergebnisse sorgfältig zu überprüfen.
Insgesamt gibt es gemischte Erfahrungen mit Taxfix. Während einige Nutzer die App weiterempfehlen, gibt es auch andere, die von ihrer Nutzung abraten. Wenn Sie Taxfix verwenden möchten, sollten Sie dies berücksichtigen und mögliche Schwierigkeiten bei der Bearbeitungszeit und Dauer der Steuererklärung in Betracht ziehen.
Kundenservice von Taxfix kontaktieren
Wenn Sie den Kundenservice von Taxfix kontaktieren möchten, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Taxfix ist ein Unternehmen mit Sitz in Berlin und bietet eine Online-Plattform für die Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Um den Kundenservice von Taxfix zu erreichen, können Sie verschiedene Kanäle nutzen. Zu den gängigen Methoden gehört die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Leider wurden in den bereitgestellten Informationen keine spezifischen Kontaktangaben wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen angegeben. Es wird empfohlen, die offizielle Website von Taxfix zu besuchen oder separat nach den Kontaktdaten zu suchen.
Ein weiterer möglicher Weg, den Kundenservice von Taxfix zu kontaktieren, ist die Nutzung der sozialen Medien. Viele Unternehmen nutzen Plattformen wie Facebook oder Twitter, um mit ihren Kunden zu interagieren und ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen. Es ist möglich, dass auch Taxfix diese Kanäle für die Kundenkommunikation nutzt. Es lohnt sich, die sozialen Medien von Taxfix zu überprüfen, um nach Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu suchen.
Wichtig ist zu beachten, dass Taxfix möglicherweise nicht bereit oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sollten Sie also eine Beschwerde oder ein Problem haben, das nicht gelöst werden kann, gibt es möglicherweise begrenzte Möglichkeiten für eine Streitbeilegung. Es ist ratsam, sich direkt an den Kundenservice von Taxfix zu wenden, um Unterstützung zu erhalten und Lösungen für auftretende Probleme zu finden.
Steuerrückerstattung mit Taxfix: Möglichkeit der Steuerrückerstattung und Vorteile
Mit Taxfix bietet sich die Möglichkeit einer einfachen und bequemen Steuerrückerstattung. Taxfix stellt einen Steuerrückerstattungsrechner bereit, der eine Schätzung der potenziellen Steuerrückerstattung vom Finanzamt liefert. Dabei berücksichtigt der Rechner Faktoren wie die Steuerklasse, die Länge des Arbeitswegs und weitere professionelle Fortbildungen. Geboten wird sowohl eine browserbasierte Steuersoftware als auch eine mobile App zur Berechnung der Steuerrückerstattung.
Um das Ergebnis des Steuerrückerstattungsrechners zu erhalten, werden Informationen zum jährlichen Bruttoeinkommen benötigt, das das Nettoeinkommen, Steuern und Sozialabgaben umfasst. Zudem werden die Anzahl der Kinder und der Familienstand berücksichtigt, um die potenzielle Steuerrückerstattung zu berechnen. Der Rechner bietet eine kostenlose Schätzung der möglichen Steuerrückerstattung, bevor die Steuererklärung ans Finanzamt eingereicht wird.
- Die Vorteile von Taxfix sind:
- Die einfache und benutzerfreundliche Bedienung des Steuerrückerstattungsrechners.
- Die Möglichkeit, die potenzielle Steuerrückerstattung vorab zu berechnen, ohne Kosten zu verursachen.
- Die Kompatibilität der Steuersoftware von Taxfix mit verschiedenen Geräten, wie dem Computer oder dem Smartphone.
- Die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie der Steuerklasse und der persönlichen Lebenssituation, um eine genaue Schätzung der Steuerrückerstattung zu ermöglichen.
Für steuerlichen Rat und Beratung sollte jedoch ein zertifizierter Steuerberater konsultiert werden, denn Taxfix bietet keine Steuerberatung an und ersetzt keinen zertifizierten Steuerberater. Dennoch bietet Taxfix eine gute Möglichkeit, eine erste Einschätzung der potenziellen Steuerrückerstattung zu erhalten und den Prozess der Steuererklärung zu vereinfachen.
Alternativen zu Taxfix für die Steuererklärung
1. Smartsteuer: Smartsteuer ist eine umfassende Steuersoftware, die viele Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie führt Benutzer Schritt für Schritt durch den Steuererklärungsprozess und liefert Erklärungen zu schwierigen Fragen. Allerdings gehört sie zu den teureren Optionen und kostet 39,99€.
2. WISO Steuer: WISO Steuer ist eine klassische Steuersoftware, die sowohl für Angestellte als auch für Selbstständige geeignet ist. Sie verfügt über eine umfangreiche Funktionspalette, kann jedoch im Vergleich zu anderen Optionen möglicherweise nicht die benutzerfreundlichste Oberfläche haben.
3. Steuerbot: Steuerbot ist eine auf Chatbots basierende Steuersoftware, die über eine Gesprächsschnittstelle alle erforderlichen Informationen für die Steuererklärung sammelt. Sie ist speziell für Arbeitnehmer konzipiert und möglicherweise nicht für Selbstständige geeignet. Der Zugriff kann über einen Browser oder eine mobile App erfolgen.
Diese Alternativen bieten unterschiedliche Funktionen, Preise und Benutzererfahrungen. Es wird empfohlen, die Websites der jeweiligen Anbieter für die aktuellsten Produkt- und Preisinformationen zu besuchen.