Der Preis für Windows 11 in Deutschland variiert je nach Anbieter und Version. Auf der deutschen Microsoft-Website wird Windows 11 Home für einen Kaufpreis von 145 Euro angeboten, während die Pro-Version mit 259 Euro zu Buche schlägt. Auch andere Händler wie Amazon, MediaMarkt und Saturn bieten Windows 11-Lizenzen zu unterschiedlichen Preisen an. Beispielsweise bietet Amazon einen OEM-Schlüssel für etwa 20 Euro an, während MediaMarkt und Saturn System-Builder-Versionen für rund 137 Euro (Home) bzw. 172 Euro (Pro) haben.
Spezialisierte Softwarehändler listen ebenfalls Windows 11 Home- und Pro-Versionen zu Preisen ab etwas mehr als 15 Euro für Home und rund 12 Euro für Pro auf. Es wird jedoch empfohlen, günstige Windows-Schlüssel auf Plattformen wie eBay zu vermeiden. Eine bessere Alternative ist der Kauf von Lizenzen bei seriösen Händlern wie MediaMarkt oder Saturn.
Die Unterschiede zwischen den Windows 11 Home- und Pro-Versionen sind minimal, wobei der Hauptentscheidungsfaktor wahrscheinlich der Preis ist. Die Pro-Version enthält zusätzliche Funktionen wie Bitlocker zur Datenverschlüsselung und Windows Information Protection zur Verhinderung von versehentlichen Datenlecks auf Unternehmensgeräten.
Microsofts Ansatz zum Kauf von Windows 11-Lizenzen wurde kritisiert, da Kunden oft auf Hardware-Angebote umgeleitet werden anstatt eine klare Möglichkeit zum Kauf der Softwarelizenz zu erhalten.
Windows 11 Editionen und Unterschiede
Windows 11 wird von Microsoft in sechs Varianten für Privat- und Geschäftskunden angeboten. Jede Edition richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe und bietet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Hier sind die verfügbaren Editionen im Überblick:
- Windows 11 Home: Diese Edition ist vor allem für Endanwender gedacht und ab 109,90 Euro erhältlich. Sie umfasst grundlegende Funktionen wie das neue Desktop-Design, den Microsoft Store, den Edge-Browser, Snap-Layouts, Widgets, Microsoft Teams, Gaming sowie Touch-, Stift- und Spracherfahrung. Allerdings fehlen der Home-Edition einige Business-Merkmale wie BitLocker-Verschlüsselung, Hyper-V-Virtualisierung, Unterstützung für Active Directory und Azure Active Directory, mobile Geräteverwaltung, Enterprise State Roaming mit Azure und dynamische Bereitstellung.
- Windows 11 Pro: Diese Edition richtet sich an versierte Nutzer und kostet ab 149,90 Euro. Sie enthält alle Funktionen der Home-Edition und bietet zusätzlich Features wie BitLocker-Verschlüsselung, Hyper-V-Virtualisierung, Unterstützung für Active Directory und Azure Active Directory, mobile Geräteverwaltung, Enterprise State Roaming mit Azure, dynamische Bereitstellung und die Möglichkeit, andere Windows-Home-PCs fernzusteuern.
- Windows 11 Enterprise: Diese Edition ist nur für Business-Kunden im Rahmen von Volumenlizenzen verfügbar. Sie beinhaltet alle Funktionen der Pro-Edition und bietet zusätzliche Features wie die Verwaltung von Geräten und installierten Anwendungen, den Schutz von Unternehmensdaten, den Fernzugang ins Unternehmensnetzwerk, den Zugriff auf den Business Store mit Volumenlizenzen für Apps, die Rückgabe ungenutzter Lizenzen und die automatische Verteilung von Apps, Startbildschirm-Gruppenrichtlinien und den Modus für verteilte Caches (Branchcache).
- Windows 11 Education: Diese Edition ist speziell für Schulen, Hochschulen und andere Lehrinstitutionen entwickelt. Sie enthält alle Funktionen der Enterprise-Edition.
Die Hauptunterschiede zwischen den Editionen liegen in den verfügbaren Funktionen für den geschäftlichen Einsatz. Die Home-Edition richtet sich an Endanwender und umfasst nicht alle Business-Merkmale. Die Pro-Edition bietet zusätzliche Funktionen wie die Fernsteuerung von Windows-Home-PCs. Die Enterprise- und Education-Editionen bieten erweiterte Funktionen für die Geräteverwaltung, den Schutz von Unternehmensdaten und den Zugriff auf Unternehmensnetzwerke.
Beim Kauf von günstigen Windows-Lizenzen im Internet ist Vorsicht geboten, da es sich oft um funktionierende Installationsschlüssel ohne gültige Lizenz handelt. Der Weiterverkauf gebrauchter Softwarelizenzen ist grundsätzlich zulässig, jedoch ist eine Sammel- oder Mehrfachnutzung nicht erlaubt. Es wird empfohlen, Windows-Lizenzen bei großen Onlineshops für IT- oder Büroausstattung zu erwerben, um lizenzrechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Systemanforderungen für Windows 11 in Deutschland
Die Systemanforderungen für Windows 11 in Deutschland sind wie folgt:
Möchten Sie wissen, welche Anforderungen Ihr PC erfüllen muss, um Windows 11 in Deutschland nutzen zu können? Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:
- Windows 10 Version 2004 oder neuer: Um ein Upgrade auf Windows 11 durchführen zu können, muss Ihr Gerät bereits mit Windows 10 Version 2004 oder einer aktuelleren Version ausgeführt werden.
- Mindestvoraussetzungen: Es gibt bestimmte Mindestanforderungen, die Ihr PC erfüllen muss, damit Windows 11 reibungslos installiert werden kann. Wenn Ihr Gerät diese Anforderungen nicht erfüllt, kann es sein, dass Windows 11 nicht installiert werden kann.
- Spezielle Hardware für bestimmte Funktionen: Einige Funktionen von Windows 11 erfordern spezielle Hardware, die über die Mindestanforderungen hinausgehen kann. Es ist wichtig zu prüfen, ob Ihr PC diese zusätzlichen Anforderungen erfüllt, um alle Funktionen von Windows 11 nutzen zu können.
- Kompatibilität von Apps: Beachten Sie, dass die Anforderungen für bestimmte Apps, die Sie auf Windows 11 installieren möchten, möglicherweise höher sind als die Mindestanforderungen für Windows 11 selbst. Stellen Sie sicher, dass Ihre bevorzugten Apps mit Windows 11 kompatibel sind.
- Verfügbarer Speicherplatz: Der verfügbare Speicherplatz auf Ihrem Gerät hängt von den installierten Apps und Updates ab. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicherplatz für Windows 11 und zukünftige Updates haben.
Das waren einige der wichtigsten Punkte in Bezug auf die Systemanforderungen für Windows 11 in Deutschland. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen technischen Spezifikationen und Anforderungen je nach Gerät und OEM variieren können. Daher wird empfohlen, sich bei Ihrem Originalgerätehersteller (OEM) zu erkundigen, ob Ihr Gerät die Anforderungen für Windows 11 erfüllt.
Neue Funktionen in Windows 11: Aktivieren Sie Pride-Designs, verwenden Sie Spracherkennung und mehr!
In Windows 11 sind zahlreiche neue Funktionen verfügbar, die Ihnen dabei helfen, Ihren PC ganz nach Ihren Vorstellungen anzupassen und Ihre Produktivität zu steigern. Aktivieren Sie stolze Pride-Designs in ausgewählten Microsoft 365-Apps, inspiriert von den Bannern der LGBTQI+ Gemeinschaften. Mit der Spracherkennung können Sie gesprochene Wörter an beliebiger Stelle auf Ihrem PC in Text umwandeln. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, schneller und bequemer zu arbeiten, indem Sie einfach sprechen statt zu tippen.
- Einstellungen schnell ändern: Die Tastenkombination Windows Logo-Taste + A ermöglicht es Ihnen, häufig genutzte Einstellungen wie Lautstärke, Helligkeit und WLAN schnell zu ändern.
- Öffnen der Xbox Game Bar über Ihrem Spiel: Durch die Tastenkombination WINDOWS-TASTE + G können Sie die Game Bar öffnen, um Erfolge anzuzeigen, mit Freunden zu chatten und Ihre Lieblingsspielmomente aufzuzeichnen.
- Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand: Mit den Updates von Windows 11 bleiben Sie das ganze Jahr über auf dem Laufenden und profitieren von fortlaufenden Innovationen.
- Verbessern Sie die Barrierefreiheit Ihres PCs: Unter Einstellungen > Barrierefreiheit können Sie Ihren Mauszeiger, Textzeiger und die Wörter auf Ihrem Bildschirm in einer anderen Größe oder Farbe darstellen.
Mit Windows 11 haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Apps einfach einzurasten und anzuordnen, um Fenster zu organisieren und den Bildschirmplatz optimal zu nutzen. Durch die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + Z können Sie Snap-Layouts wählen und Ihren Bildschirmplatz und Ihre Produktivität optimieren. Personalisieren Sie Ihren Content-Feed mit Widgets, indem Sie sie zu Ihrem Board hinzufügen. So haben Sie alle relevanten Informationen stets im Blick.
Windows 11 bietet Ihnen auch Funktionen zur Verbesserung der Online-Sicherheit. Nutzen Sie Microsoft Edge, um die Sicherheit Ihrer Kinder beim Surfen zu gewährleisten. Verwalten Sie Ihre gespeicherten Kennwörter in Microsoft Edge und schützen Sie Ihre Online-Kennwörter mit dem integrierten Kennwortmonitor. Außerdem können Sie Ihren PC nach Viren scannen, um sicherzustellen, dass er geschützt bleibt.
Diese sind nur einige der spannenden neuen Funktionen, die Windows 11 zu bieten hat. Egal ob es um die Anpassung des Designs, die Steuerung von Einstellungen, die Organisierung von Apps oder die Verbesserung der Sicherheit geht – Windows 11 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren PC ganz nach Ihren Wünschen zu verwenden.
Windows 11 kaufen in Deutschland: Eine direkte Antwort
Ja, Windows 11 kann in Deutschland gekauft werden. Es ist die neueste Version des Betriebssystems von Microsoft, das die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Windows 10 mit einem neu gestalteten Erscheinungsbild kombiniert. Mit Windows 11 erhalten Sie nicht nur die vertrauten Funktionen und Tools, sondern auch neue Tools, Sounds und Apps, die Ihr Benutzererlebnis verbessern.
Erklärung der verschiedenen Möglichkeiten zum Erwerb von Windows 11
Um Windows 11 zu erwerben, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Das Upgrade auf Windows 11 ist kostenlos, erfordert jedoch die aktuellste Version von Windows 10 und die Mindesthardwarespezifikationen. Überprüfen Sie, ob Ihr PC für das Upgrade geeignet ist, indem Sie zu “Einstellungen” > “Windows Update” gehen. Wenn Ihr PC die erforderlichen Anforderungen erfüllt, können Sie das Upgrade auf Windows 11 durchführen.
Wenn Sie Windows 10 nicht haben oder Ihr PC nicht die Mindestanforderungen für das Upgrade erfüllt, können Sie Windows 11 auch als Vollversion erwerben. Die Preise für Windows 11 können je nach Verkaufsstelle variieren. Einige der gängigen Verkaufsstellen für Windows 11 in Deutschland sind elektronische Fachgeschäfte, Online-Händler und der Microsoft Store. Prüfen Sie die Angebote und vergleichen Sie die Preise, um die beste Option für Ihren Kauf zu finden.
Es gibt keine geografischen Einschränkungen für Geräte, die für das Upgrade auf Windows 11 in Frage kommen. Unabhängig davon, ob Sie in Deutschland oder einem anderen Land sind, können Sie das Upgrade auf Windows 11 durchführen, sofern Ihr PC die Mindestanforderungen erfüllt. Weitere Informationen zu Windows 11 für Unternehmen und den Mindesthardwareanforderungen finden Sie in den “Einstellungen” > “Windows Update” Ihres PCs.
Vorteile von Windows 11 gegenüber früheren Versionen
Windows 11 bietet gegenüber früheren Versionen, insbesondere Windows 10, einige Vorteile. Das neue Betriebssystem hat zahlreiche Feature-Updates und Verbesserungen erhalten, indem es Neuerungen aus mehreren Jahren Windows 10 kumuliert. Bestehendes wurde funktionell verbessert, alte Features wurden verworfen und unsichtbarer Legacy-Code wurde entfernt. Dies bedeutet, dass Windows 11 eine optimierte und modernisierte Plattform bietet, die auf den Erfahrungen und Feedbacks von Windows 10 aufbaut.
Ein weiterer Vorteil von Windows 11 ist seine Geschwindigkeit im Vergleich zu Windows 10. Benchmarks von Tech-Portalen und YouTubern zeigen, dass Windows 11 messbar schneller ist. Das neue Betriebssystem fühlt sich in der Praxis flott an und verbessert die allgemeine Leistung des Computers. Es ist wichtig anzumerken, dass es auch Leistungsbewertungen gibt, bei denen Windows 10 gewinnt oder die Unterschiede zwischen beiden Betriebssystemen im Rahmen der Messungenauigkeit verschwimmen. Dennoch ist die schnellere Performance von Windows 11 ein deutlicher Vorteil für Nutzer.
Windows 11 bietet zudem eine verbesserte Benachrichtigungsfunktion für neue Autostarts. Das Betriebssystem warnt den Nutzer unten rechts auf dem Bildschirm, wenn es einen neuen Autostart erkennt. Mit nur einem Klick gelangt man in die Einstellungen-App und kann den Autostart deaktivieren. Diese Funktion bietet eine praktische Möglichkeit, die Kontrolle über die Autostartprogramme zu behalten und eine bessere Übersicht über die im Hintergrund laufenden Anwendungen zu haben.
Zusammenfassend bietet Windows 11 gegenüber Windows 10 kumulierte Neuerungen, eine schnellere Performance und eine verbesserte Benachrichtigungsfunktion für neue Autostarts. Mit diesen Vorteilen bietet das neue Betriebssystem eine optimierte und benutzerfreundlichere Erfahrung für die Nutzer.
Kostenloses Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 in Deutschland: Direkte Antwort zuerst, dann Anleitung zum kostenlosen Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 und mögliche Einschränkungen
Die gute Nachricht für Windows-Nutzer in Deutschland ist, dass die meisten von ihnen das kostenlose Upgrade auf Windows 11 von Microsoft erhalten werden. Dieses Angebot gilt jedoch unter bestimmten Bedingungen.
Um das kostenlose Upgrade zu erhalten, müssen Sie zwei Punkte beachten. Erstens sollte Ihr Computer bisher die aktuellste Version von Windows 10 verwenden. Zweitens müssen die spezifischen Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Gerät diese Anforderungen erfüllt, um das reibungslose Funktionieren von Windows 11 zu gewährleisten.
Seit dem 5. Oktober 2021 ist das kostenlose Upgrade auf Windows 11 verfügbar. Allerdings wird es nicht sofort für alle Nutzer erhältlich sein, sondern nach und nach zur Verfügung stehen. Es besteht keine Frist, um das kostenlose Upgrade durchzuführen, aber Microsoft behält sich das Recht vor, den Support für das Angebot erst ab dem 5. Oktober 2022 einzustellen.
- Wenn Sie jedoch nicht auf Windows 11 umsteigen möchten oder können, besteht kein Grund zur Sorge. Windows 10 kann noch mindestens bis zum 14. Oktober 2025 weiterverwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen auf den vorliegenden Rohinformationen basieren und möglicherweise nicht die aktuellsten Details widerspiegeln. Für einen genauen und umfassenden Überblick sollten Sie die offiziellen Kanäle von Microsoft konsultieren. In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen detailliertere Anleitungen und mögliche Einschränkungen geben, damit Sie das Upgrade problemlos durchführen können. Bleiben Sie dran!
Alternative Betriebssysteme zu Windows 11
Wenn Sie nach Alternativen zu Windows 11 suchen, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Zwei beliebte Betriebssysteme sind Zorin OS und Elementary OS. Diese beiden Linux-Distributionen bieten eine benutzerfreundliche und vertraute Benutzeroberfläche, die sich an Windows 11 und macOS anlehnen.
- Zorin OS: Zorin OS ist bekannt für seine Einsteigerfreundlichkeit und sein Design, das stark an Windows 11 erinnert. Es bietet eine eigene Desktop-Umgebung namens “Zorin Desktop” und bringt nützliche Funktionen mit sich. Dazu gehören der Windows-App-Support, verbesserte Office-Nutzung mit LibreOffice 7.4, der “Jelly Mode” für animierte Fenster und diverse Sicherheitsverbesserungen. Zorin OS basiert auf Ubuntu und bietet zudem eine große Auswahl vorinstallierter Software wie LibreOffice, Firefox und Gimp. Die Installation von Zorin OS ist sowohl in einer virtuellen Maschine als auch von einem USB-Stick aus einfach.
- Elementary OS: Falls Sie eine Benutzeroberfläche ähnlich der von macOS bevorzugen, ist Elementary OS eine gute Alternative. Es zeichnet sich ebenfalls durch seine Benutzerfreundlichkeit aus und bietet eine elegante Optik. Elementary OS basiert auf Ubuntu und bietet eine schlankere und einfachere Oberfläche als andere Linux-Distributionen. Es ist ideal für Benutzer, die ein sauberes und minimalistisches Design bevorzugen.
Mit Zorin OS und Elementary OS haben Sie zwei attraktive Alternativen zu Windows 11. Beide Betriebssysteme bieten eine benutzerfreundliche Erfahrung und eine große Auswahl an vorinstallierter Software. Die Entscheidung für ein alternatives Betriebssystem hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Probieren Sie sie aus und finden Sie heraus, welches Betriebssystem am besten zu Ihnen passt.
Häufige Probleme bei der Installation von Windows 11 in Deutschland
Häufige Probleme bei der Installation von Windows 11 in Deutschland können zu Frustration für Benutzer führen. Es gibt jedoch verschiedene Lösungen, um diese Probleme zu beheben und die Installation erfolgreich abzuschließen. Hier sind einige der häufigsten Probleme und mögliche Lösungen, auf die Benutzer stoßen könnten:
- Kompatibilitätsprobleme: Eine der häufigsten Herausforderungen bei der Installation von Windows 11 sind Kompatibilitätsprobleme. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Systemanforderungen von Windows 11 erfüllt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu Komplikationen bei der Installation kommen. Überprüfen Sie vor der Installation, ob Ihr Computer die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
- Startmenü-Probleme: Ein weiteres häufiges Problem betrifft das Startmenü von Windows 11. Einige Benutzer haben berichtet, dass das Startmenü nicht ordnungsgemäß funktioniert oder nicht reagiert. Um dieses Problem zu lösen, können Sie versuchen, das Startmenü zurückzusetzen oder nach neueren Updates zu suchen, die das Problem beheben können.
- Hohe CPU-Auslastung: Einige Benutzer haben nach der Installation von Windows 11 eine ungewöhnlich hohe CPU-Auslastung festgestellt. Dies kann zu Leistungseinbußen führen. Um dieses Problem zu lösen, empfiehlt es sich, nach Updates zu suchen, die möglicherweise Probleme mit der CPU-Auslastung beheben. Sie können auch versuchen, nicht verwendete Programme und Prozesse zu beenden, um die CPU-Auslastung zu reduzieren.
- Probleme mit der Windows-Suche: Die Windows-Suche kann auch Probleme bereiten. Einige Benutzer haben berichtet, dass die Suche nicht ordnungsgemäß funktioniert oder nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. Um dieses Problem zu beheben, können Sie versuchen, die Windows-Suche zurückzusetzen oder nach Updates zu suchen, die das Problem beheben können.
- Probleme mit UWP-Apps: Universal Windows Platform (UWP)-Apps, insbesondere solche, die auf Office-Funktionen wie Outlook und den Kalender zugreifen, können nach der Installation von Windows 11 ebenfalls Probleme verursachen. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre UWP-Apps auf dem neuesten Stand sind und nach neuen Updates suchen, die möglicherweise bekannte Probleme beheben.
- Startprobleme bei bestimmten Anwendungen: Es gibt auch Berichte über Startprobleme bei bestimmten Anwendungen wie Google Chrome, die nach der Installation von Windows 11 auftreten können. Um dieses Problem zu beheben, können Sie versuchen, die betroffenen Anwendungen neu zu installieren oder nach Updates zu suchen, die das Problem beheben können.
- Bluetooth-Probleme nach dem Moment-3-Update: Nach der Installation des Moment-3-Updates können einige Benutzer Probleme mit Bluetooth-Verbindungen feststellen. Es fehlt möglicherweise die nötige Schaltfläche oder es gibt allgemeine Verbindungsprobleme. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Bluetooth-Treiber auf dem neuesten Stand sind und nach Updates suchen, die möglicherweise Probleme mit Bluetooth-Verbindungen beheben können.
Das sind einige der häufigsten Probleme bei der Installation von Windows 11 in Deutschland. Es gibt jedoch Lösungen für diese Probleme, wie Patches und Updates, die von Microsoft bereitgestellt werden. Es wird empfohlen, diese Updates zu installieren, um die Probleme zu beheben und eine reibungslose Installation von Windows 11 zu gewährleisten.
Support-Dauer für Windows 11 in Deutschland
Windows 11 wird mindestens bis 2031 unterstützt, vorausgesetzt es erweist sich nicht als Flop wie Windows 8, das nur drei Jahre lang unterstützt wurde. Microsoft hat bisher nicht bekannt gegeben, wann genau der finale Support für Windows 11 endet. Es gibt jedoch verschiedene Daten, die im Blick behalten werden sollten.
Windows 11 erschien in verschiedenen Fassungen, die regelmäßig aktualisiert werden. Der Support für jede Version endet 24 oder 36 Monate nach Erscheinen eines Feature-Updates. Bislang sind zwei Versionen von Windows 11 erschienen: das Original Release (Version 21H2) im Oktober 2021 und die Version 22H2 im Oktober 2022.
- Für die Enterprise- und Education-Edition wurde das Enddatum auf Oktober 2025 festgelegt.
- Nach dem End of Support sollten Nutzer das Betriebssystem aktualisieren, indem sie das neueste Release installieren.
- Es gibt auch einen erweiterten Support für zahlende Kunden, der weitere fünf Jahre lang Unterstützung bietet.
- Es gibt derzeit keine LTSC-Fassung von Windows 11, diese soll jedoch 2024 veröffentlicht werden.
Die Support-Dauer von Windows 11 hat Auswirkungen auf die Nutzung des Betriebssystems. Es ist wichtig, die Support-Enddaten im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass das Betriebssystem sicher und aktuell bleibt. Nutzer sollten nach dem End of Support das neueste Release installieren, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. Unternehmen und Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, den erweiterten Support in Anspruch zu nehmen, um die Nutzung von Windows 11 über das offizielle Supportende hinaus fortzusetzen. Die geplante Veröffentlichung einer LTSC-Fassung im Jahr 2024 bietet weitere Optionen für Unternehmen, die mehr Stabilität und längere Support-Zeiträume benötigen.