Kosten einer Fettabsaugung in Deutschland

Eine Fettabsaugung in Deutschland kostet durchschnittlich zwischen 900 Euro und 8.800 Euro. Der tatsächliche Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Menge an Fettgewebe, das entfernt werden soll, und der gewählten Behandlungsmethode. Die Kosten einer Fettabsaugung am Bauch, den Hüften und dem Gesäß liegen typischerweise zwischen 1.300 und 5.000 Euro. Eine Fettabsaugung an den Armen ist etwas günstiger und kostet bis zu 2.700 Euro. Bei einer Kombination einer Fettabsaugung an den Hüften und dem Gesäß belaufen sich die Kosten auf rund 6.000 bis 7.000 Euro, während eine Kombination einer Fettabsaugung an den oberen und unteren Beinen ungefähr 7.000 Euro kostet.

Eine Fettabsaugung an kleineren Bereichen wie dem Kinn oder den Knöcheln kann bis zu 2.500 Euro kosten. Wenn nur das Fettgewebe rund um die Knie entfernt wird, können die Kosten bis zu 4.000 Euro betragen. Einige Kliniken bieten Rabatte an, wenn drei kleinere Bereiche kombiniert werden, wobei die Gesamtkosten bei etwa 6.500 Euro liegen. Eine Fettabsaugung zur Behandlung von Lipödem, einer chronischen Fettverteilungsstörung, kostet zwischen ungefähr 4.000 und 8.000 Euro. Für Männer liegt der Preis einer Fettabsaugung an der Brust zur Behandlung von überschüssigem Fettgewebe und dem Erscheinungsbild einer weiblichen Brust, bekannt als “falsche” Gynäkomastie, in der Regel zwischen 1.900 und 3.500 Euro. Eine Six-Pack-Fettabsaugung, bei der Fettzellen zwischen den Bauchmuskeln entfernt werden, kostet zwischen 7.000 und 8.800 Euro. Eine spezialisierte Fettabsaugungstechnik namens BodyTite, die auch darauf abzielt, die Haut zu straffen, verursacht zusätzliche Kosten von etwa 1.000 Euro.

Preisunterschiede bei einer Fettabsaugung können durch Variationen in den Arzthonoraren, regionalen Unterschieden, Behandlungsmethoden und der Komplexität des Eingriffs entstehen.

Was ist eine Fettabsaugung und wie funktioniert sie?

Eine Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, ist ein operativer Eingriff zur Entfernung von überschüssigem Fettgewebe. Sie wird in der Regel aus kosmetischen Gründen durchgeführt, kann aber auch bei krankhaften Veränderungen wie Lipödemen erforderlich sein. Bei der Liposuktion wird das Fettgewebe mithilfe einer kleinen Kanüle abgesaugt.

Es gibt verschiedene Techniken der Liposuktion, wie die feuchte Liposuktion und die trockene Liposuktion. Ultraschallbehandlungen können das Fettgewebe aufweichen und das Absaugen erleichtern. Die Liposuktion kann bei krankhafter Fettgewebsvermehrung, als Vorbereitung für plastische Operationen oder zur Fettgewinnung bei Eigenfetttransplantation eingesetzt werden. Sie ist jedoch nicht zur Gewichtsabnahme geeignet und hat in erster Linie kosmetische Effekte.

Eine Fettabsaugung birgt Risiken wie Infektionen, Embolien, Narbenbildung, Blutungen, Blutergüsse und Wundheilungsstörungen. Es besteht auch die Möglichkeit von kosmetisch unbefriedigenden Ergebnissen. Um diese Risiken zu umgehen, werden zunehmend nicht-operative Methoden zur Fettabsaugung angeboten. Eine Fettabsaugung kann an verschiedenen Körperstellen durchgeführt werden, wie am Bauch, den Beinen, der Hüfte, dem Gesicht, den Oberarmen, dem Rücken, der Taille und dem Po. Eine kombinierte Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung sollte laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen in zwei separaten Eingriffen erfolgen, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.

Welche Körperbereiche können mit einer Fettabsaugung behandelt werden?

Es gibt verschiedene Körperbereiche, die für eine Fettabsaugung in Frage kommen. Dabei kann überschüssiges Fett an den Oberschenkeln, den Knien, den Waden und sogar den Knöcheln entfernt werden. Eine gezielte Fettabsaugung kann dabei helfen, schöne und schlanke Beine zu formen. Es ist wichtig, sich individuell beraten zu lassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Bei einer Fettabsaugung an den Oberschenkeln können sowohl die Außenseite als auch die Innenseite behandelt werden. Dabei können auch die Knie in den Behandlungsplan einbezogen werden. Das Entfernen von überschüssigem Fett an den Oberschenkeln kann zu einer schlankeren Silhouette beitragen.

Zusätzlich zu den Oberschenkeln können auch die Waden und Knöchel mit einer Fettabsaugung behandelt werden. Dies kann besonders für Personen hilfreich sein, die an ihren Unterschenkeln überschüssiges Fett ansammeln. Eine Fettabsaugung in diesem Bereich kann zu definierteren Beinen und einem harmonischeren Erscheinungsbild führen.

Falls eine umfassendere Beinformung gewünscht wird, besteht die Möglichkeit, das gesamte Bein zu behandeln. Hierbei können verschiedene Körperbereiche kombiniert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, sich vor einer Fettabsaugung ausführlich beraten zu lassen, um die besten Optionen für die individuellen Bedürfnisse festzulegen.

Ablauf einer Fettabsaugung in Deutschland

Eine Fettabsaugung am Bauch kann in Deutschland durchgeführt werden, um eine schlankere und straffere Körpermitte zu erreichen. Frauen haben im Unterhautgewebe eine stärkere Fettschicht als Männer, die oft nicht durch Sport oder Diäten reduziert werden kann. Fettpolster sammeln sich häufig um den Bauch oder die Hüften. Die Fettabsaugung kann sowohl am Bauch als auch an anderen Körperstellen gleichzeitig durchgeführt werden. Es wird darauf geachtet, nicht mehr als fünf Liter Fett abzusaugen, um den Elektrolyt-Haushalt nicht negativ zu beeinflussen. Die Liposuktion gehört zu den beliebtesten Behandlungen der ästhetisch-plastischen Chirurgie.

PARA APRENDER MÁS  Ausführliche Informationen zum Preis und den Kosten des Audi R8 in Deutschland

Gründe für eine Fettabsaugung am Bauch können ein unwohles Gefühl in der Körpermitte, erfolglose Diäten und gezieltes Training, genetische Faktoren, Hormonhaushalt, Schwangerschaften, Hautüberschuss nach Gewichtsabnahme oder eine ungleichmäßige Verteilung des Fettes sein. Bei der Fettabsaugung am Bauch wird üblicherweise die Tumeszenz-Technik verwendet, bei der vorher eine Flüssigkeit in das Fettgewebe und Unterhautfettgewebe eingespritzt wird. Eine häufig angewendete Methode ist die Vibrations-Liposuktion, bei der eine Saugkanüle mit einem Elektromotor verbunden ist, der die Kanüle sanft vibrieren lässt. Eine andere Methode ist die Wasserstrahl-Technik, bei der ein Hochdruck-Wasserstrahl die Fettzellen aus dem Gewebe löst. Eine weitere Methode ist die Laser-Lipolyse, bei der ein hochenergetischer Lichtstrahl die Fettdepots im Körper reduziert.

Der Ablauf einer Fettabsaugung in Deutschland umfasst auch die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge. Vor der Operation findet zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem plastischen Chirurgen statt, bei dem alle Fragen besprochen werden können. Es werden auch Risiken und mögliche Komplikationen erläutert. Vor der Operation sollten bestimmte Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen können, abgesetzt werden. Am Tag der Operation wird der Patient auf die Eingriffe vorbereitet, in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Während der Operation werden die Fettzellen mit speziellen Absaugkanülen entfernt. Nach der Fettabsaugung sollte eine entsprechende Nachsorge erfolgen, um Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Risiken und Nebenwirkungen einer Fettabsaugung

Eine Fettabsaugung, auch bekannt als Liposuktion oder Fettabsaugung, ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssiges Fett aus bestimmten Körperbereichen entfernt. Obwohl es ein beliebtes Verfahren zur Körperformung ist, ist es wichtig, sich der möglichen Risiken und Nebenwirkungen bewusst zu sein.

  • Komplikationen bei zu viel Fettentfernung: Die Entfernung von zu viel Fett an einem einzigen Tag oder die Durchführung zu vieler chirurgischer Eingriffe an einem einzigen Tag birgt das Risiko von Komplikationen. Es ist sicherer, die Eingriffe an zwei oder mehr separaten Terminen mit einem Abstand von 3 bis 4 Wochen durchzuführen, anstatt eine große Operation an einem Tag vorzunehmen.
  • Gefahr der Kombination mit anderen Operationen: Die Kombination von Fettabsaugung mit nicht verwandten Operationen am selben Tag, wie z.B. Gesichtsstraffungen, Brustoperationen oder Laserbehandlungen, birgt Gefahren. Insbesondere die Kombination von Bauchfettabsaugung mit gynäkologischen Eingriffen am selben Tag kann gefährlich sein.
  • Verwendung von Allgemeinanästhesie oder intravenöser Sedierung: Die Verwendung von Allgemeinanästhesie oder intravenöser Sedierung bei der Fettabsaugung kann Patienten oder Chirurgen dazu verleiten, zu viel Fett zu entfernen. Sowohl der Patient als auch der Chirurg sollten sich bewusst sein, dass übermäßige Fettabsaugung an einem einzigen Tag gefährlich sein kann.

Seltene Komplikationen, die bei jedem chirurgischen Eingriff auftreten können, umfassen Infektionen, Blutungen, Hautgeschwüre und Nervenschäden. Die Verwendung der tumeszenten Technik minimiert diese Risiken. Bei Patienten, die nicht starkes Übergewicht haben und bei denen nicht zu viel Fett an einem Tag entfernt wird, sowie wenn keine anderen nicht verwandten Operationen am selben Tag stattfinden, sind schwerwiegende Komplikationen selten.

Zu den schwerwiegenden Komplikationen einer Fettabsaugung gehören Lungenembolie (Blutgerinnsel in den Lungen), Infektionen, intraabdominale Perforation mit inneren Verletzungen, Hämatome oder Serome (Blutungen oder Flüssigkeitsansammlungen unter der Haut) und Nervenschäden. Schwellungen und Ödeme in den behandelten Bereichen sind Teil des natürlichen Heilungsprozesses und verschwinden normalerweise nach 4 bis 12 Wochen.

Genesungszeit nach einer Fettabsaugung

Die Genesungszeit nach einer Fettabsaugung beträgt im Durchschnitt 2 Monate. Nach der Operation können leichte Aktivitäten bereits nach 4-8 Tagen wieder aufgenommen werden, es sollten jedoch anstrengende Tätigkeiten vermieden werden. Geschlechtsverkehr sollte erst nach 2-3 Wochen wieder stattfinden.

Die ästhetische Technik der Fettabsaugung hat sich inzwischen fortgeschritten, wodurch keine bleibenden Narben auf der Haut entstehen. Bei einigen Menschen kann nach der Fettabsaugung jedoch eine Erschlaffung auftreten, was hauptsächlich auf unzureichende Hautelastizität zurückzuführen ist.

Um Schwellungen zu kontrollieren und die neue Körperform zu formen, muss nach der Operation für 3 Tage ein Korsett getragen werden. Kleine und temporäre Sonden werden in die Hautschnitte platziert, um Blut- oder Flüssigkeitslecks zu entfernen. Die Schwellung verschwindet normalerweise innerhalb eines Monats vollständig.

Bei Lipödem kann es aufgrund von Ödemen zu Schwellungen kommen, die am stärksten im Bereich der Fettabsaugung auftreten. Die Schwellungen nehmen normalerweise innerhalb von 15-20 Tagen ab. Zur beschleunigten Genesung wird empfohlen, das Korsett für mindestens 6 Wochen zu tragen, in den ersten 4 Wochen rund um die Uhr und in den nächsten 2 Wochen nur nachts. Es ist wichtig, sich während des Genesungsprozesses zu bewegen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen.

PARA APRENDER MÁS  Wie viel kostet ein Tattoo?

Ergebnisse einer Fettabsaugung

Die Ergebnisse einer Fettabsaugung (Liposuktion) können beeindruckend sein und zu einem verbesserten Körperbild führen. Der chirurgische Eingriff zielt darauf ab, örtlich begrenzte Fettpolster zu entfernen, die trotz Diät und Sport nicht abgebaut werden konnten. Typische Problemzonen wie Bauch, Hüfte, Schenkel, Arme und Hals können behandelt werden. Frauen, die unter Fettpolstern an Oberschenkeln und Hüften leiden, können ebenfalls von der Fettabsaugung profitieren.

Mit viel Fingerspitzengefühl entfernt der Plastische Chirurg das Unterhautfettgewebe, um klar begrenzte Fettpolster erfolgreich zu beseitigen. Die Resultate sind in der Regel dauerhaft und können das Körperbild der Patienten erheblich verbessern. Die Fettabsaugung kann auch Dellen in den oberen Hautschichten (Orangenhaut) und Schwangerschaftsstreifen verbessern. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Fettabsaugung kein Mittel zur Gewichtsabnahme oder zur radikalen Entfernung aller Fettzellen ist. Das Ziel besteht vielmehr darin, eine neue, ebenmäßige Körperform zu gestalten.

Es ist ratsam, vor einer Fettabsaugung ein ausführliches Gespräch mit dem Plastischen Chirurgen zu führen, um die Details des Eingriffs und mögliche Komplikationen zu besprechen. Während des Gesprächs sollte der Patient seine Erwartungen und Gründe für den Eingriff klar kommunizieren. Die Entscheidung für eine Fettabsaugung erfordert genügend Bedenkzeit zwischen dem Vorgespräch und der Operation.

Um eine erfolgreiche Fettabsaugung zu gewährleisten, ist eine straffe und elastische Haut von Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass der Patient vor der Operation auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure verzichtet und den Konsum von Nikotin und Alkohol auf ein Minimum reduziert. Die Operation kann ambulant in der Praxis eines Plastischen Chirurgen oder in einer Klinik durchgeführt werden, wobei je nach Ausmaß des Eingriffs ein kurzzeitiger Klinikaufenthalt erforderlich sein kann.

Alternative Methoden zur Fettabsaugung

Die Fettabsaugung ist ein beliebter Eingriff, um unerwünschte Fettdepots loszuwerden. Neben der herkömmlichen Methode gibt es jedoch auch alternative Verfahren, die ohne operativen Eingriff auskommen. Eine dieser Alternativen ist die Kryolipolyse. Bei diesem nicht-invasiven Verfahren werden die Fettzellen durch gezielte Kälteeinwirkung zerstört.

Bei der Kryolipolyse werden die zu behandelnden Bereiche des Körpers markiert und ein spezieller Applikator auf die Haut gelegt. Das darunterliegende Fettgewebe wird durch ein Vakuum angesaugt und auf bis zu -10°C heruntergekühlt. Die Behandlung ist schmerzlos und erfordert keine Betäubung. Die Kälte zerstört die Fettzellen, die dann innerhalb der nächsten Wochen von der Lymphe abtransportiert, von der Leber abgebaut und ausgeschieden werden.

Neben der Kryolipolyse gibt es auch Ultraschallbehandlungen als alternative Methode zur Fettabsaugung. Hierbei werden hochfrequente Schallwellen auf das Fettgewebe gerichtet. Die Schallwellen erzeugen Druck und Vibrationen in den Fettzellen, was zu deren Zerstörung führt. Die Ultraschallbehandlung kann ebenfalls ohne operativen Eingriff durchgeführt werden und bietet eine schmerzfreie und schonende Methode zur Fettreduktion.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass beide alternative Methoden zur Fettabsaugung ihre Vor- und Nachteile haben. Ein erfahrener Arzt kann das Risiko für Nebenwirkungen oder Komplikationen besser einschätzen und eine vorangehende Abklärung des Gesundheitszustandes des Patienten ist wichtig. Die ärztliche Behandlung bietet den Vorteil der ständigen Überwachung durch eine medizinische Fachkraft und kann bei Bedarf abgebrochen werden.

Qualifizierter Chirurg für Fettabsaugung in Deutschland finden

Wenn Sie eine Fettabsaugung in Deutschland durchführen lassen möchten, ist es wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen Chirurgen zu finden. Hier sind einige Tipps und Anleitungen, die Ihnen bei der Suche helfen können:

  • Qualifikationen: Für Fettabsaugungen sind Fachärzte für Plastische Chirurgie, Chirurgie, Dermatologie, HNO-Heilkunde sowie Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie (MKG) qualifiziert. Achten Sie darauf, dass der Chirurg gemäß dem Richtlinien-Katalog der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. (GÄCD) zertifiziert ist.
  • Regionale Suche: In nahezu allen größeren Städten in Deutschland gibt es qualifizierte plastische Chirurgen, die Beratung und Informationen zum Fettabsaugen anbieten. Es wird empfohlen, eine Klinik oder einen Chirurgen in der Nähe Ihres Wohnortes zu wählen, um lange Anfahrtszeiten zu vermeiden.
  • Klinikfinder nutzen: Der myBody®-Klinikfinder ist eine nützliche Ressource, um Ärzte und Kliniken zu finden, die auf Fettabsaugungen spezialisiert sind. Sie können die Suche nach der Entfernung zum Wohnort filtern, um eine geeignete Klinik in Ihrer Nähe zu finden.
  • Qualitätssiegel beachten: Das myBody® Qualitätssiegel für Ästhetisch-Plastische Chirurgie steht für Qualität in den Bereichen Medizin, Service und Information. Suchen Sie nach Ärzten und Kliniken, die dieses Qualitätssiegel tragen, da sie nach gesetzlichen Normen und Verbandsrichtlinien zertifiziert wurden.

Mit diesen Tipps und Anleitungen sind Sie gut gerüstet, um einen qualifizierten und erfahrenen Chirurgen für Ihre Fettabsaugung in Deutschland zu finden. Vergessen Sie nicht, auch die persönliche Beratung und Voruntersuchung vor dem Eingriff in Betracht zu ziehen, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen zu besprechen.

Categorías wie